top of page

angebote

Video: Judith Ziegenthaler

herbst & winter
2025 | 2026

Juhu! Das neue Programm von August 2025 bis März 2026 ist da! 

Wenn du dich für etwas interessierst, kannst du dich direkt auf unserer Webseite dafür anmelden. Bei Fragen schreib uns gerne eine Mail an erlenwerk@posteo.de . 

Kurzfristige Angebote, die nicht im Programm enthalten sind,  werden von uns auf Instagram und unsere Startseite geteilt. Ausserdem gibt es den vierteljährlichen Newsletter in dem immer wieder neu unsere Erfahrungen und Ideen geteilt werden. Es lohnt sich immer mal bei uns vorbei zu schauen und sich beim Newsletter anzumelden.


Auf Anfrage bieten wir außerdem auch  individuell gestaltete Projekte,  Geburtstage und andere Events für Erwachsene und Kinder sowie Workshops für Gruppen an.

​
​
Interesse? Klick einfach auf ein Angebot und komm direkt zur Beschreibung des Kurses... 

Monotopia 
Montags* von 16 bis 17:30 Uhr

 

Spielen können wir wohl nur von euch Kindern lernen. Deshalb zeigt ihr uns Erwachsenen, wie das geht. Das Spiel mit Farbe. Erwachsene und Kinder können in der Monotypie in einen Austausch mit sich selbst und mit ihrem Gegenüber treten. Die Arbeit auf der Kupferplatten ist vielseitig möglich und wir werden jedes Mal in ein anderes Monotopia abtauchen.

 

‮ ‬​Kinder ab 2 Jahren in Begleitung
 
Preis: Ein Erwachsene*r + ein Kind 24€
Materiakosten pro Einheit 5€

​​
Leiterin: Käthe Weinmann
und Sarah Steuer
​

* Feiertage und  Schulferien ausgenommen

Foto : Käthe Weinmann

Unter Hochdruck 
Montags von 19 bis 20:30 Uhr
18.08. bis 22.09.25 (6 Termine)


 

Die älteste Drucktechnik leuchtet mit ihren klaren Formen und Farbflächen. Wie ein Stempel wird eine Holzplatte oder eine Linolplatte mit einem Messer bearbeitet. Gerade in dieser Technik kann die Farbe neu entdeckt werden und eine Vielzahl an Variationen entstehen.

 

‮ ‬ 

Preis: 180€ | 30 € Material

​​
Leiterin: Käthe Weinmann
 

15 - erlenwerk-dresden_byjudithziegenthaler-15.jpg

Foto : Judith Ziegenthaler

Zauberstoff Papier
Montags 18:30 bis 21:00 Uhr
13.10. bis 27.10.25 (3 Termine)
 

Hast du eine Leidenschaft für Papier? Berührt dich die Vielfalt dieses besonderen Materials – seine Struktur, seine Klänge, seine Haptik? In diesem Workshop tauchen wir tief ein in die Magie des Papiers – so nah wie noch nie! Gemeinsam erkunden wir den Zauberstoff in all seinen Facetten: Vom klassischen Papierschöpfen mit Sieb bis hin zu kreativen Techniken wie der Fasermalerei. Dabei erforschen wir die Vielfalt der Faserstoffe, ihre Verarbeitung und die spannenden Möglichkeiten, die Papiermasse in Form, Farbe und Struktur zu verwandeln.  

 

​​ Preis:  210€ | 20€ Materialkosten
Kursleiterin: Ana Pireva
​ 

Zeichnung‭
‬Die Kunst des Festhaltens

Dienstags  02.09 - 30.09.25 | 11.11. - 25.11.25 | 05.01. - 26.01.26 | 18:30 - 20:30 Uhr 

​​Sonntags 05. - 19.10.25 | 07. - 21.02.26 | 15.00 - 17.00 Uhr 

​

In der Zeichnung werden Gedanken und Eindrücke sichtbar und greifbar.  
So wollen wir unserem Inneren Raum geben. Beim Arbeiten konzentrieren wir uns auf die grundlegenden Elemente der Zeichnung, darunter Perspektive, Form, Linienführung, Schattierung und Proportionen. Jede Sitzung kombiniert praktische Übungen, inspirierende Diskussionen und die Betrachtung spannender Künstler*innen als Beispiele.  
 
Die Kurse finden in den Räumlichkeiten vom Erlenwerk statt. Im Oktober und Februar tauchen wir zudem in eine neue Umgebung ein und zeichnen direkt im Museum!  
​ 
​​

Sessions im Erlenwerk: Dienstags  
September: Stillleben 
November: Pflanzen 
Januar: Portrait 
 
Sessions im Museum : Sonntags 
Treffpunkte im Oktober: 
05.10.  Puppentheatersammlung 
12.10.  Japanisches Palais 

19.10. Albertinum 
 
Treffpunkt im Februar:  
Japanisches Palais 

​​​

Die Teilnahme ist auch an einzelnen Sitzungen möglich. 

Eine Anmeldung vorab ist erforderlich.
Preis‭: ‬36€â€­ ‬pro Sitzung‭ | ‬eigenes Zeichenmaterial mitbringen
​

* Der Kurs ist geeignet für Erwachsene und Jugendliche ab 14 J​

​

Leiterin: Ana Pireva â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹
​

 

Foto : Ana Pireva

Tiefdruckgebiet‭ *‬
Mittwochs von 18‭ ‬bis 20‭ ‬Uhr

 

Tiefdruck ist ein Druckverfahren‭, ‬bei dem in eine
Metalplatte durch Kratzen oder‭ ‬Ätzen Vertiefungen
hinzugefügt werden‭, ‬die beim Druckvorgang als Farbträger‭
‬dienen‭.‬

Im TIEFDRUCKGEBIET geht es um‭ ‬unterschiedliche
Techniken diese‭ ‬Vertiefungen in die Platte zu zaubern‭, ‬sowie
verschiedene Drucktechniken.

 

1. Tiefdrucksprechstunde  
03.09. | 10.09. | 17.09.25 | 24.09.25 (einzeln buchbar)
max. 2 Personen ​ 

Du hast vor vielen Jahren das letzte Mal eine Radierung gedruckt und weißt nun nicht mehr so ganz genau wie das nochmal ging? Vielleicht hast du auch im erlenwerk schon mal einen Tiefdruckkurs gemacht, aber fühlst dich im Drucken noch nicht so ganz sicher?  
Dann komm gerne in die TIEFDRUCKSprechstunde. Sarah hilft dir bei deinen Fragen und Nöten rund um das Thema Tiefdruck und unterstützt dich im Druckprozess.


Preis 4​0€ pro Abend |  zuzüglich Materialkosten 

​​​

2 ‭. ‬Chine Collé‭ ‬- Tiefdruck und Collage‭
29.10.25 | 05.11.25 | 12.11. | 26.11.  (4 Termine)

Hier finden Collage und Druck zueinander.  
In vier Sitzungen lernst Du wie eine Radierung entsteht, diese gedruckt wird und im Druckprozess unterschiedliche Papiere aufgeklebt werden können.

 

‮ ‬Preis‭: ‬200‭ ‬€â€­ | ‬18€â€­ ‬Material
 

2‭. ‬Die Hayter Technik‭ ‬- Mehrfarben Druck von einer Platte‭ 
28.01. | 04.02. | 25.02. | 04.03. | 11.03. (5 Termine)​

Die Hayter Technik ist‭  ‬fast vergessen im Bereich des Tiefdrucks‭. ‬Sie birgt jedoch viele Möglichkeiten‭. ‬Hier werden in einem Druckvorgang drei Farben von einer Platte gedruckt‭. ‬Im Kurs lernst du unterschiedliche Techniken der Radierung‭, ‬so wie den besonderen Druckprozess der Hayter‭ - ‬Technik kennen‭.‬

‮ ‬

Preis‭: ‬250€â€­ ‬‭| ‬24€â€­ ‬Material

​
Leiterin: Sarah Steuer

*Der Kurs ist geeignet für Erwachsene und Jugendliche ab 16‭ ‬J

Foto : Judith Ziegenthaler

110 - erlenwerk-dresden_byjudithziegenthaler-101.jpg

Foto : Judith Ziegenthaler

Ideenwerkstatt *‬

Donnerstags 28.08. - 02.10. | 16.00-18.00 Uhr

​​

Du willst dich schon lange mal einer bestimmten künstlerischen Technik hingeben? 
Dein Kopf ist voller Ideen und du brauchst nur einen Ort, um alles umzusetzen? 
Oder du brauchst Ideen? 
Ob eine Geschichte erfinden, ein Linolschnitt schnitzen, eine Kiste bauen, ein Leporello falten und gestalten oder etwas ganz Anderes erschaffen. Gemeinsam setzten wir dein Projekt um und du bekommst alle notwendige handwerkliche und künstlerische Unterstützung und viel Inspiration.


‬Preis: Kinder und Jugendliche 20€ | 4€ Material pro Einheit 
Erwachsene 30 € | 4€ Material pro Einheit
‬

*für Kinder ab 7 Jahren, Jugendliche und Erwachsene
 

Leiterin: Käthe Weinmann

Kalte Nadel
Donnerstags 28.08. - 25.09. | 19.00- 20.30 Uhr (5 Termine)

​

​​Die Kaltnadelradierung ist ein grafisches Tiefdruckverfahren, eine Form der Radierung. Mit einer starken Nadel wird ohne Ätzung direkt in die Metallplatte geritzt. Je nach Druck können unterschiedliche Linienstärken erzeugt werden. Zu beiden Seiten der geritzten Linie stellt sich das verdrängte Material auf und bildet einen scharfen Grat.  In diesem feinen Grat bleibt innerhalb des  Druckprozesses neben der eigentlichen Linie zusätzlich Farbe haften. Dies ist das besondere Charakteristikum der Kaltnadelradierung und lohnt sich kennenzulernen.

‬

 

 

Preis: 150 € | 40€ Material

​

Kursleiterin: Käthe Weinmann

Schwarzkunst*
Donnerstags von 18:30 bis 20:30 Uhr 

1. Tusche auf Papier

16.10. - 30.10.25 (3 Termine)

Arbeiten mit Tusche: Für Manche ein Kampf, für Andere die größte Vielfalt! Als eine der ältesten Farben und Ausdrucksmittel begleitet sie die Kunstgeschichte seit Jahrhunderten. Tusche wird in unterschiedlichen Dicken der Farbe und Materie eingesetzt. Von deckend bis hin zu lasierend, fließend oder trocken.  
Bist du bereit, dich auf die Reise der Tusche zu begeben, um sie zu deinem einzigartigen Ausdrucksmittel zu machen? Sei dabei!

 

Preis: 150  ​€ | ​3​0€ Material

​

​​2. ​Kalligraphie  
13.11. - 27.11.25 (3 Termine) 
 

Schreiben ist ein Akt des Zeichnens. Im Kern jedes Zeichens, jedes Buchstabens, befindet sich die Linie. In diesem Kurs erkunden wir gemeinsam die Hauptkomponenten des Zeichens :  Die Linie und den Punkt. Wir werden uns mit Pinsel, Schreibfeder  und schwarzer Tusche auf Papier mit Strichen und Wiederholungen befassen, um die abstrakten Aspekte der Schrift entdecken und die Kalligrafie zu einem Erlebnis zu machen.

‬

 

 

Preis: 150 € | 30€ Material

 

 

* Der Kurs ist geeignet für Erwachsene und Jugendliche ab 16 J ​
Leiterin: Ana Pireva

Foto : Judith Ziegenthaler 

​

Aus-alt-mach-neu. 
​
Donnerstags  18.00 - 20.30 Uhr 
08.01. - 12.02.25 (5 Termine)


Schenke dir einen guten Start ins neue Jahr und entdecke die verschiedenen Techniken im Erlenwerk: Papierschöpfen, Buchbinden und Druck.  
In diesem Angebot widmen wir uns einem geschlossenen Kreis. Es ist Zeit Altes loszulassen, um das neue Jahr zu schreiben und zu gestalten! Aus alten Papierresten, die du mitbringst, werden wir neues Schreibpapier herstellen, um ein Notizbuch zu binden, in dem Platz für deine neuen Ideen und Träume ist. Der Einband für das Buch wird von dir selbst bedruckt und bezogen.  

 

Preis: 350€ | 40€ Material
Leiterin: Ana Pireva

​

87 - erlenwerk-dresden_byjudithziegenthaler-79.jpg

Foto: Judith Ziegenthaler

unendlicheGESCHICHTEN&Bücher* 
Freitags 15.30 - 17.00 Uhr

​

1. Märchenbuch II |  29.08 - 03.10.2025  (6 Termine) 

 

Dieser Kurs dient als Fortsetzung des Märchenbuch-Kurses I. Wenn du am ersten Kurs nicht teilgenommen hast, kein Problem. In 6 Sitzungen gestalten wir ein kleines feines Märchenbüchlein mit der schnellsten Drucktechnik der Welt, der Monotypie! 


​Preis: 156€ | 30€ Material 

​​​

2.  Zine-Comic-Kurs | 30.01 - 13.03.2026 (6 Termine) 

 

Zines sind Minibüchlein, die durch das Falten und Schneiden eines meist DIN A4-großen Blattes Papier entstehen. Im Kurs wollen wir uns einen Comic überlegen, gestalten und daraus ein Büchlein falten. 

 

Preis: 156€ | 30€ Material
 

 

‮ ‬

​
Leiterin: Sarah Steuer

*Der Kurs ist geeignet für Kinder von 7 bis 12 Jahre

Offener Werkstattabend
Freitags von 18:00‭ ‬bis 21:00‭ ‬Uhr

Die Offene Werkstatt bietet dir die Möglichkeit‭, ‬an deinem eigenen Projekt weiterzuarbeiten‭. ‬Nach einer kurzen Einführung in die‭ ‬selbstständige Arbeit im Erlenwerk kannst du deine Lithosteine bezeichnen‭, ‬drucken oder an deinen Hochdruck‭-, ‬Tiefdruck‭- ‬oder Handeinband-Projekten weiterarbeiten‭. ‬Zudem steht die Papierwerkstatt für Kursteilnehmer*innen zur Verfügung‭. ‬

 

Voraussetzung‭:‬‭ ‬Eine abgeschlossene Kursteilnahme ist erforderlich‭. ‬Solltest du noch keinen Kurs bei uns besucht haben‭, ‬sind Vorkenntnisse in den Werkstätten erwünscht‭. ‬In diesem Fall bitten wir‭, ‬dich vorher bei uns zu melden‭. ‬Eine kurze Anmeldung vorab ist erforderlich‭.‬

 

Preis‭: ‬22 €â€­ ‬pro Abend‭ + ‬Material nach Verbrauch
Leiterin: Ana Pireva

​

Foto : Sarah Steuer 

MonotypieSamstag

10:30‭ ‬bis 15:30‭ ‬Uhr inkl‭. ‬Pause

Bunte Druckgrafik in wenigen Minuten‭? ‬Das klingt nach Spaß‭! ‬
Monotypie ist eines der schnellsten und leichtesten Druckverfahren‭. ‬Lasst‭  ‬eure‭  ‬hohen Ansprüche an euch selbst zu Hause und taucht ein in‭  ‬die bunte Welt der Druckgrafik‭.‬

 

Termine‭: 25.10.25 | 21.02.26

 

‮ ‬Preis‭: ‬70€â€­ + ‬16€â€­ ‬Material
Leiterin: Ana Pireva und Sarah Steuer

Foto : Sarah Steuer 

Wochenendkurse*
 

1. Herbarium( für Erwachsene ) 
06.09. | 07.09. | 20.09. | jeweils 10.00 - 13.00 Uhr 

 

Gemeinsam sammeln wir Ideen für dein Herbarium, bestimmen die Herkunft der Pflanzen und nutzen diese zum Drucken. Am Ende hältst du dein selbst gebundenes und gedrucktes Herbarium in den Händen, das du auf deine Art und Weise gestalten kannst.  

 

Preis 220€ | 40 € Material
Leiterin: Sarah Steuer​

2‭. ‬TIEFDRUCKGEBIET‭:‬

Soap Ground Aquatint
Malerei im Tiefdruck

08.11.25 & 09.11.25 | jeweils 13.00 - 16.00 Uhr

 

An einem Wochenende lernst du eine sehr freie und malerische Technik des Tiefdrucks kennen‭, ‬mit der wilde Strukturen und Muster‭ ‬gedruckt werden können‭. ‬Lass dich überraschen und mitreißen von der SoapGround Aquatint‭! ‬

​

Preis‭: ‬160€â€­ + ‬18€â€­ ‬Material

Leiterin‭: ‬Sarah Steuer

 

‭3. ‬Von der Pflanze zur Faser‭ ‬
‭ ‬Japanpapier selber herstellen

 

Wie wird eine Pflanze zu Papier‭? ‬In diesem Workshop gehen wir dem traditionellen Herstellungsprozess auf den Grund‭. ‬Wir bereiten‭ ‬Fasern vor‭, ‬schlagen sie und schöpfen dünnes‭, ‬transparentes Papier‭ ‬–‭ ‬ein handwerklicher Prozess‭, ‬der schon seit Jahrhunderten genutzt wird‭. ‬Zusammen stellen wir das berühmte Japanpapier her‭, ‬das für seine Durchlässigkeit und Stärke bekannt ist‭. ‬Aus Materialien wie Kozo‭ (‬Maulbeerbaum‭) ‬und Gampi kann ein sehr außergewöhnliches Papier erzeugt werden‭,  ‬dass durch seine gleichzeitige Stabilität und Zartheit beeindruckt‭. ‬Am Ende des Workshops‭ ‬hältst du dein eigenes‭, ‬handgeschöpftes Papier in den Händen‭!‬

​

15. & 16.11. | 10.00 -15.00 Uhr inklusive Mittagspause 

24. & 25.01. | 10.00 -15.00 Uhr inklusive Mittagspause

 

​Preis‭: ‬260€â€­ | 30€â€­ ‬Material

Leiterin‭: ‬Ana Pireva

​

4‭. Crashkurs Lithographie


Lithografie oder auch Steindruck ist das älteste Flachdruckverfahren. Stein, Zeichnung, Druck, Fett und Wasser bilden hier eine spannende Symbiose, die du im Kurs kennenlernen wirst. Gemeinsam schleifen wir die Steine, zeichnen darauf und drucken sie. Bereite dich auf ein ganz besonderes Wochenende vor, bei dem du die faszinierenden chemischen Prozesse und die künstlerischen Möglichkeiten der Lithografie kennenlernen wirst.

13. & 14.09 | 10.00 -15.00 Uhr inklusive Mittagspause
 
17. & 18.01. | 10.00 -15.00 Uhr inklusive Mittagspause

Preis 27​0 € | ​30​ € Material​

Leiterin‭: ‬Ana Pireva

 

​

Hast du Lust bekommen einen Kurs im Erlenwerk zu besuchen? 

Melde dich jetzt an! Entweder hier oder per Mail an erlenwerk@posteo.de !

Wir freuen uns auf dich. 
Ana, Sarah und Käthe

bottom of page